HYP IV.15 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 15

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.15Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 15
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Sukadev Bretz von Yoga Vidya rezitiert diesen Sanskrit Vers der Hatha Yoga Pradipika.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.14 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 14

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.14Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 14
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Diese Sanskrit Shloka wird rezitiert von Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.13 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 13

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.13Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 13
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Dieser Shloka wird rezitiert von Sukadev Bretz.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.12 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 12

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.12Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 12
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Lass dich durch diese Rezitation des Sanskrit Verses inspirieren.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.11 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 11

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.11Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 11
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Diese Rezitation ist von und mit Sukadev Bretz
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.10 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 10

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.10Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 10
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Hier eine Rezitation des Sanskrit Verses zum Mitsingen.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.9 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 9

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.9Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 9
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Rezitiere mit – lass dich inspirieren!
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.8 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 8

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.8Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 8
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Sukadev Bretz von Yoga Vidya rezitiert diesen Sanskrit Vers der Hatha Yoga Pradipika.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.7 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 7

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.7Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 7
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Diese Sanskrit Shloka wird rezitiert von Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.

HYP IV.6 – Rezitation Hatha Yoga Pradipika – Audio und Video: Kapitel 4 Vers 6

Video – mit Sanskrit Text im Bild:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HYP 4.6Audio: Rezitation Kapitel 4 Vers 6
Audio-Player


Die Hatha Yoga Pradipika ist die wichtigste klassische Schrift zum Hatha Yoga vom Standpunkt des Kundalini Yoga.
Dieser Shloka wird rezitiert von Sukadev Bretz.
Das vierte Kapitel der Hatha Yoga Pradipika behandelt Meditation und Samadhi. Der Autor Svatmarama legt besonderen Wert darauf, dass Asanas, Pranayama und Mudras die Kundalini erwecken. Dann kommt die Meditation fast von selbst. Svatmarama beschreibt Meditationstechniken aus Laya Yoga und Nada Yoga, die aufbauen auf Khechari Mudra und Shambhavi Mudra.