Wir können uns identifizieren und sagen, „ich bin das“, so weit kann es gehen. In jedem Fall können wir uns identifizieren und sagen: „Das ist mein Auto.“ Ich habe da das große Glück, ich lebe in einem Ashram, wo doch der größte Teil von dem, was man hat, dem Ashram gehört und nicht einem selbst. Ich habe noch nie in meinem Leben ein Auto besessen, allerdings ein Fahrrad, und so ist dieses Gemeinschaftseigentum etwas, wo man lernen kann, es gehört einem nicht, wo man trotzdem feststellen kann, man kann sich trotzdem identifizieren. Als dann z.B. dieses gute Auto, was ich nach Frankfurt regelmäßig genutzt habe, von einem anderen zu Schrott gefahren wurde, habe ich doch festgestellt, es hat mich etwas geärgert. Künftig hat es auch eine Viertelstunde länger gedauert, nach Frankfurt zu fahren. Aber meistens sage ich ja, eine Viertelstunde länger heißt, eine Viertelstunde mehr Zeit für sich, mehr Zeit für Mantrasingen oder andere Praktiken, die man im Auto machen kann. Ein bisschen Identifikation kann man sehen. Stärkere Identifikation kann zu großem Leiden führen. Das geht jetzt nicht nur mit dem Auto, es kann auch für eine Uhr gelten, es kann für ein Erinnerungsstück gelten, es kann auch für ein Kleidungsstück gelten. Menschen identifizieren sich mit vielem und hoffen, dass es dauerhaft ist.
– Fortsetzung folgt –
Dies ist der … Beitrag zum Thema „Shiva-Shakti-Philosophie für den Alltag“. Ein unbearbeiteter Mitschnitt eines Workshops mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Zentrum Essen. Mehr Informationen: