# Yogastunde Bhakti Yoga Mittelstufe 47 Minuten

Yoga als Ganzkörper-Verehrung Gottes. Hatha Yoga zur Öffnung des Herzens und zur Erfahrung der Göttlichen Gegenwart. Pranayama, Asanas, Tiefenentspannung mit Gebeten und besonderer Bewusstheit. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu einer 47-minütigen Yogastunde: Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Wechselatmung (Anuloma Viloma), Surya Namaskar (Sonnengebet) als Gebet, Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Pflug (Halasana), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasa (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit Gebeten und Hingabe, Om, Mantra, Gebet. https://www.yoga-vidya.de . Yogastunden Videos unter http://y-v.de/yoga-stunden

# Yogastunde Mittelstufe mit Variationen 40 Minuten

40 Minuten Pranayama, Asanas und Tiefenentspannung – neue Inspiration für deine Yoga Praxis. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Wechselseitiges Kapalabhati, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Gayatri Mantra, Navasana (Bauchmuskelübung) mit gekreuzten Oberschenkeln, Shirshasana (Kopfstand) mit gebeugten Knien, Sarvangasana (Schulterstand) mit gefalteten Händen, Halasana (Pflug) mit Händen an den Füßen, Matsyasana (Fisch) mit gespreizenten Knien, seitliche Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), Vogel (Shalabhasana), Ustrasana (Kamel), Kniender Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Garudasana (Adler), leicht drehende Trikonasana (Dreieck), Tiefenentspannung (Shavasana) mit besonderer Betonung des Anspannens und Loslassens in Analogie der Progressiven Muskelrelaxation (fortschreitende Muskelentspannung) nach Jacobson), Om und Mantra. Diese und andere Yoga Übungen findest du unter https://www.yoga-vidya.de/de/asana . Yoga Vidya Videos unter http://video.yoga-vidya.de

# Yogastunde Jnana Yoga Mittelstufe 47 Minuten

Wer bin ich? Diese Frage begleitet dich in dieser 47-minütigen Hatha Yogastunde. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, führt dich durch die klassischen Hatha Yoga und leitet dich dazu an, die Jnana Yoga Prinzipien erfahrbar zu machen. Du gehst in dieser Hatha Yogastunde durch die Vedanta Schritte: Beobachte bewusst – löse dich vom Beobachteten (Neti Neti) – frage dich: wer bin ich, der ich beobachte (Vichara) – erfahre dich als unendliches Bewusstsein, ewig frei, Atma, Satchidananda. Du übst: Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana, Shavasana (Tiefenentspannung). Löse dich von der Identifikation mit Körper, Prana, Emotionen, Gedanken. Am Ende bleibe noch eine Weile ruhig sitzen in der Meditation. Löse dich von der Identifikation mit Körper, Prana, Emotionen, Gedanken. Erfahre: Ich bin Satchidananda, reines Bewusstsein. https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html . Yogastunden als Video unter http://y-v.de/yoga-stunden

Sahasrara Chakra Meditation – mp3 Anleitung

Wirksame Meditationsanleitung, für Öffnung zu allen höheren Kräften. Du konzentrierst dich auf das Sahasrara Chakra, den Raum oberhalb des Scheitels. Du fühlst dich verbunden mit einer höheren Wirklichkeit. Du bittest um göttliche Führung. Geeignet als kleine Meditation immer wieder zwischendurch. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr Informationen Über die 7 […]

# Yogastunde fordernd und dynamisch – fortgeschrittene Mittelstufe

Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten Yogastunde. Flotte Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen, Virabhadrasana (Heldenstellung), Navasana Variation (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen, Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen, Halasana (Pflug), Sethubandhasana (Brücke), Chakrasana (Rad), Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen, Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), anstrengede Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (Kakasana), Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige Vorwärtsbeuge, Natarajasana (Tänzer), Trikonasana Variationen (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung) mit Energielenkung, Kapalabhati (Schnellatmung), Anuloma Viloma (Wechselatmung), Meditation. Übungen gezeigt von Pierre, Mitarbeiter bei https://www.yoga-vidya.de . Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz.

# Yoga für den Rücken – Yogastunde 47 Minuten für alle mit Vorkenntnissen

Tue etwas Gutes für deinen Rücken. Entspanne sehr gründlich, spüre den inneren Frieden. Stärke deine Rücken- und Bauchmuskeln und genieße ein ganz tolles Körpergefühl. Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, rückengerechter Sonnengruß, diagonale Bauchmuskelübung, rückengerechter Schulterstand, Fisch, einfache Vorwärtsbeuge, anstrengende schiefe Ebene, diagonales Boot, Psoas-Dehnung, Drehsitz mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung: Reise durch deinen Körper. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogareihe mit vielen Erläuterungen https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html . Yoga Videos unter http://www.video.yoga-vidya.de

# Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Yogastunde Mittelstufe Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtwsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefenentspannung) mit kombinierter Yoga-Entspannung. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogastunde als Internetseite mit Erläuterungen https://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Mehr Yoga Videos unter http://video.yoga-vidya.de

Vishuddha Chakra Aktivierung Meditation – mp3 Anleitung

Eine kurze Meditation für zwischendurch: Durch Konzentration auf das Vishuddha Chakra spürst du die Verbundenheit mit der ganzen Schöpfung. Du bekommst ein Gefühl der Zufriedenheit und der Harmonie. Im Ayurveda kann diese Meditation eingesetzt werden für Beruhigung von Pitta. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

# Yogastunde Fortgeschrittene Schwerpunkt Vorwärtsbeugen 87 Minuten

Mache Fortschritte in deinen Vorwärtsbeugen – mit dieser 87-minütigen Yogastunde für Fortgeschrittene Schwerpunkt Vorwärtsbeugen. Sukadev gibt dir viele Tipps und Tricks. Du solltest die Yoga Vidya Grundreihe kennen, bevor du mit diesem Video/Audio übst. Sukadev von https://www.yoga-vidya.de leitet dich an zu: Surya Namaskar (Sonnengebet) auch mit vorwärtsbeugenden Variationen, Navasana (Bauchmuskelübung), auf dem Rücken liegender Spagat, Shirshasana (Kopfstand), Spagat im Kopfstand, Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug) in vorwärtsbeugender Variation, Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge mit besonderen Tipps), drehende Vorwärtsbeuge, Kurmasana (Schildkröte), Yoga Nidrasana, vorwärtsbeugende Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit drehender Vorwärtsbeuge, Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Anjaneyasana (Spagat) mit vielen Tipps, Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau), Pada Hastasana (stehende Vorwärtsbeuge) mit vielen Tipps, stehende einbeinige Gleichgewichts-Vorwärtsbeuge, Trikonasana (Dreieck) mit vorwärtsbeugenden Variationen, Shavasana (Tiefenentspannung) mit Bodyscan: Reise mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper – komme so zu einer sehr tiefen Entspannung. Pranayama für Beruhigung von Vata und Kapha: Kapalabhati mit Agni Sara, Uddhiyana Bandha in langsameren und schnelleren Variationen, Wechselatmung, Surya Bheda (Sonnen-Atem), Bhramari mit Konzentration auf Freude und Herz, Plavini, Kevala Kumbhaka, kurze Meditation. Du findest Yogastunden als Video unter http://www.mein.yoga-vidya.de/video

Anahata Chakra Energie-Meditation – mp3 Podcast

Eine 20-minütige Meditation zur Öffnung des Herzens. Öffne dein Herz und lass deine Energie frei fließen. Zunächst verankerst du dich über das Wurzelchakra mit der Erde. Dann verbindest du die Kraft von Mutter Erde mit deiner Herzensenergie. Du öffnest dich über das Kronenchakra zur Himmelskraft. Du verbindest diese Energie des Himmels mit deinem Herzen. Du […]