Kundalini Yoga – einfache Energie-Übung aus dem Tantra

Im Kundalini Yoga bzw. im Tantra gibt es auch recht einfache Energie-Übungen.

Eine ganz einfache:

Sitze ruhig und gerade. Stelle dir vor, von oben strömt beim Einatmen Licht und Energie in dich hinein. Bein Anhalten fühle dich aufgeladen mit Licht und Kraft.

Beim Ausatmen stelle dir vor, dass diese Energie in alle Richtungen ausstrahlt.

Mache das 10 Atemzüge lang. Du wirst sofort neues Prana, neue Energie, spüren.

 

Manipura Chakra Feuer-Meditation

Manipura Chakra Feuer-Meditation – für Enthusiasmus und Begeisterung. Aktiviere dein inneres Feuer, deinen Enthusiasmus, deine Kraft. Öffne dafür das Manipura Chakra mit dieser speziellen Meditation aus dem Kundalini Yoga.  Sara Devi und Sukadev leiten dich dazu an.

Pranayama Fortgeschritten Sitzung 62 Minuten – Grund-Pranayamas

Sukadev leitet dich an zu den wichtigsten Grundübungen des fortgeschrittenen Pranayamas: 5 Runden Kapalabhati, 21 Minuten Anuloma Viloma (Wechselatmung), 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Anschließend kannst du sehr gut meditieren – oder weitere fortgeschrittene Pranayamas üben. Dieser Podcast ist NICHT für Anfänger geeignet. Er ist auch nicht zum Erlernen dieser Pranayamas gedacht. Er ist für die Teilnehmer der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare gedacht, die zuhause üben wollen. Er ist insbesondere gedacht für die Mitglieder des Yogalehrer Verbands von Yoga Vidya, dem Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer . Mehr über Pranayama https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html

Kundalini Yoga Richtungen

Es gibt einige verschiedene Richtungen im Kundalini Yoga. Im Westen sind besonders von Bedeutung:

  • Klassisches Kundalini Yoga in Verbindung mit Hatha Yoga: Hier werden insbesondere Hatha Yoga Übungen praktiziert, meistens längeres Halten der Asanas, intensiveres Pranayama in Verbindung mit Bandhas und Mudras. Oft sind dabei auch spezielle Meditationstechniken und Mantras dabei. Bekannteste Vertreter dieser Richtung sind z.B. Yoga Vidya, Sivananda Yoga etc.
  • Kundalini Yoga in der Tradition von Yogi Bhajan von der 3HO Bewegung. Yogi Bhajan war ja ein Sikh. Er entwickelte aus der Sikh Tradition sowie einiger Kenntnis des traditionellen Kundalini Yoga eigene Übungen, die er zu einem eigenen Kundalini Yoga System zusammenfasste. Oft wird, gerade im Westen, Kundalini Yoga mit dem von Yogi Bhajan gelehrten System gleichgesetzt. Vermutlich ist diese Form des Kundalini Yoga im Westen die populärste
  • Kundalini Yoga Meditation nach Osho, früher Bhagvan, Bhagwan bzw. Rajneesh genannt. Das ist kein Kundalini Yoga im traditionellen Sinne. Es ist vielmehr eine Art energetisches Tanzen bzw. „Abtanzen“ mit anschließender stillen Meditation. In den 80er und frühen 90er Jahren war diese Form von Kundalini Yoga recht populär, ist heute aber nicht mehr so bekannt

Manipura Chakra Pendel-Meditation

Eine Meditationstechnik, um dein Manipura Chakra zu aktivieren. Sehr wirkungsvoll für Stärkung des inneren Feuerelementes und damit für Mut, Willenskraft, Enthusiasmus. Möchtest du mehr über das Meditieren erfahren bzw. wissen, dann findest du weitere Information auf unseren Yoga Vidya Internetseiten zum Thema Meditation.

Manipura Chakra Sonnen Meditation

Aktiviere die Kraft der Sonne in dir. Öffne dein Manipura Chakra, das Sonnenzentrum. Sukadev leitet dich zu einer Meditation an.  Sara Devi meditiert mit dir. Mehr Infos zu Chakras auf unseren Yoga Vidya Internetseiten zum Thema Chakren.

Swadhisthana Chakra: Zugang zu den Quellen

Finde Zugang zu den Quellen deiner Kreativität. Durch diese besondere Meditation auf das Swadhisthana Chakra, das Sakral-Chakra, auch Sexual-Chakra genannt. Du kannst dort deine innere Quelle visualisieren. So spürst du deine innere Fruchtbarkeit. Mehr Infos zu Chakras https://www.yoga-vidya.de/chakra.html. Aufnahme aus dem Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg.

Kundalini Yoga und Tantra

Wie ist die Beziehung zwischen Tantra und Kundalini Yoga? Man kann sagen: Kundalini Yoga ist ein Teil des Tantra Systems.

Tantra ist eine religionsübergreifende spirituelle Bewegung, in welcher die Göttin, die göttliche Mutter, die Kosmische Energie, verehrt wird. Im Tantra wird das ganze Universum als  Manifestation der Göttin angesehen. Die göttliche Mutter wird dabei als Shakti, als Energie angesehen. Alles im Universum ist eine Manifestation der Energie.

Kundalini Yoga ist ein Sadhana Yoga, also ein spiritueller Übungsweg. Dabei werden die eigenen Energien so beeinflusst, dass die göttliche Mutter als göttlich spürbar wird. Durch Aktivierung der höheren Chakras werden höhere Bewusstseinsebenen erreicht – bis schließlich Shiva in seiner Reinstform als Gott an sich erfahrbar wird.

Swadhisthana Chakra Brunnen Meditation

Swadhisthana Chakra Brunnen Meditation: Finde Zugang zu deinem Wasser-Element – durch diese Swadhisthana Chakra Brunnen-Meditation. Öffne dich für die nährende Kraft der Erde. Und lass dann diese Wasser-Energie, diese Fruchtbarkeit nach oben steigen. Du kannst dich fühlen wie ein Brunnen, wie eine Fontäne. Sanft sprudelnd, oder intensiver. Meditierende: Sara Devi. Sprecher, Kamera, Konzeption: Sukadev. Mehr […]

Kurze Yogastunde: Chakra-Konzentration

Eine kurze aber tiefgehende Yogastunde für die Aktivierung der Chakras und für mehr Energie. Für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. Eine Runde Kapalabhati, Surya Namaskar, Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Kurzentspannung. Dies ist die Tonspur eines Yoga Videos. Viele Yogastunden als Video findest […]