Pranayama Essentials für Fortgeschrittene: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, 3 Runden

Die wichtigsten Pranayamas für alle, welche die Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare oder Yogalehrer Ausbildungen absolviert haben: 3 Runden Kapalabhati, 80-160 Ausatmungen; 20 MInuten Anuloma Viloma mit 3 Bandhas und Samanu Konzentration (4 Runden, eine halbe Anuloma Viloma Runde pro Mantra); Rhytmus beginnend mit 5:20:10, dann 6:24-12, 7:28-14, 8:32-16. 3 Runden Bhastrika, auch mit Shakti Chalini. Kevala Kumbhaka mit 10 MInuten Meditation. Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Juni 2011 https://www.yoga-vidya.de

Forums-Diskussion: Wie meditiert man?

Ich surfe ja manchmal im internet auf der Suche nach interessanten Diskussionen. Ich habe eine Diskussion entdeckt zum Thema: Wie meditiert man? Oder eigentlich sogar: „Wie meditiert man richtig?“

Als Kundalini Yoga Blog Betreiber meine ich natürlich, dass die Energietechniken aus dem Kundalini Yoga da besonders geeignet sind. Die Kundalini Yoga Meditationen helfen, zügig mehr Energie zu bekommen, die höheren Chakras zu öffnen – dann wird der Geist von selbst erhaben und ruhig – die Meditation fällt leicht.

Was meinst du: Beteilige dich an der Diskussion Wie meditiert man richtig?

Pranayama 150 Minuten

Intensives Pranayama für mehr Energie und innere Ruhe. Für Fortgeschrittene, welche bei Yoga Vidya die Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare abgeschlossen haben. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Auflade Übung. 5 Runden Kapalabhati (2 langsam, 2 schnell, 1 sehr schnell). 37 Minuten Wechselatmung mit 4 Vollrunden Samanu. 3 Runden langsames Bhatrika. Ujjayi mit Mahavedha und Wurzel-Baum-Konzentration. Bhramari mit Maha Vedha und Herzenskonzentration. Surya Bedha mit Maha Vedha. 3 Runden schnelles Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. 20 Minuten Meditation. Om. Mantras: Sharanagata. Dinod Dharini. Kurze Lesung aus Gheranda Samhita. Om Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus einem 2-wöchigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de

Intensives Pranayama Kundalini Yoga Mittelstufe 2 1/2 Stunden

Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati. Anschließend gibt er genauere Erklärungen zu den Bandhas. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu (1 Vollrunde pro Mantra), Gayatri und Shakti Mantra. Dann folgen Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, weitere 3 Runden Bhastrika, Maha Mudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra und Meditation. Mitschnitt des Sonntagmorgen-Pranayamas während des Kundalini Yoga Mittelstufen Wochenendes während der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de

Anahata Chakra Luft-Meditation

Öffne dein Herz, finde Zugang zum Luft-Element. Für mehr Offenheit, Verständnis und die Erfahrung von Verbundenheit. Sukadev und Saradevi leiten dich an zu dieser Anahata Chakra Luft-Meditation aus dem Kundalini Yoga an. Finde weitere Informationen zum Thema Chakra auf unseren Yoga Vidya Internetseiten.

# Yogastunde Kundalini Yoga Mittelstufe – langes Halten der Asanas – Pranayama ohne Bandhas

Mitschnitt der Yogastunde am Samstagvormittag des Kundalini Yoga Mittelstufen-Seminars. Sukadev leitet dich an zu *Anfangsentspannung *Surya Namaskar mit Sonnenkonzentration, Surya Mantras, Surya Bija Mantras, Konzentration auf verschiedene Chakras. Asanas mit Chakra-Konzentration: Navasana, Shirshasana, Sarvangasana, Halasana, Matsyasana, Paschimottanasana, Virasana, Bhujangasana, Dhanurasana, Anjaneyasana, Ardha Matsyendrasana. Tiefenentspannung Laya Yoga. 3 Runden Kapalabhati. 20 Minuten Wechselatmung ohne Bandhas. Dabei 2 Runden Konzentration auf jedes Chakra von unten nach oben zusammen mit Elemente-Visualisierung. Mitschnitt aus einem Yogalehrer Ausbildungs-Wochenende bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit Sukadev Bretz im Juni 2011.

Anahata Chakra Herzens-Meditation

Anahata Chakra Herzens-Meditation für Freude und Liebe Öffne dein Herz, finde Zugang zu deiner inneren Freude und Liebe. Sara Devi und Sukadev leiten dich an zu einer Anahata Chakra Herzens-Meditation aus dem Kundalini Yoga. Weitere  Infos zu Chakras findest du auf unseren Yoga Vidya Internetseiten zum Thema Chakra. Putty SSH Port Forwarding

Die Yoga Vidya Mudra Chakra-Leiter

Eine fortgeschrittene Yoga Übungsreihe: Die Mudra Chakra-Leiter mit 9 verschiedenen Mudras. Diese kann praktiziert werden nach 3 Runden Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung. Oder am Ende einer Asana Sitzung, nachdem du den Drehsitz mindestens 5 Minuten lang gehalten hast. Bitte beachte: Dies ist eine fortgeschritte Yoga Übungsreihe. Sie ist nicht zum Selbstlernen gedacht, sondern zum Üben für diejenigen, welche die Übungen schon kennen, also bei Yoga Vidya eine Yogalehrer Ausbildung oder ein Kundalini Yoga Seminar besucht haben. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

Manipura Chakra Vulkan-Meditation

Bekomme Zugang zu deiner inneren Kraft. Aktiviere das Manipura Chakra. Sukadev und Saradevi leiten dich an zu einer Vulkan-Visualisierung. Diese Chakra-Meditation stammt aus dem Kundalini Yoga. 

Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini – sehr fortgeschrittene Pranayamas

Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini Mudra mit Bhastrika. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dieses Pranayama-Audio ist für diejenigen gedacht, die für sich selbst Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung üben im eigenen Rhythmus und direkt danach zu den fortgeschrittenen Pranayamas angeleitet werden wollen. Diese Pranayamas sind sehr machtvoll. Sie dürfen nur von denen geübt werden, die vorher Kapalabhati und 20 Minuten Anuloma Viloma geübt haben. Podcast für die Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Yogalehrer und Yogalehrerinnen. . Mehr zu Pranayama https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html