Ist jede Energie-Erfahrung gleich eine Kundalini Erfahrung?

Oft haben Yoga Übende Energie Erfahrungen. Sehr verbreitet sind Hitze, Schütteln, Zittern, Pulsieren, Vibrieren, Spüren von Energien. Ist das immer gleich die Kundalini? Ist das gleich eine „Krise„, wie manche Aspiranten vermuten?

Vom Kundalini Yoga Standpunkt gilt: Energie-Erfahrungen können von verschiedenen Ebenen aus gemacht werden. Es gibt

  • Reinigungserfahrungen: Die meisten Energie Erfahrungen sind eigentlich Reinigungserfahrungen. Prana will fließen, wird aber blockiert. Im Zuge der Reinigung, d.h. Auflösen der Blockaden kommt es zu Hitze, zu Erzittern, Schütteln etc.
  • Prana Aktivierung: Wer regelmäßig Kundalini Yoga Übungen praktiziert, bekommt ein Mehr an Prana, an Lebensenergie
  • Vata oder Pitta Überschuss: Das sind Aspekte, über die im Ayurveda viel gesprochen wird. Wenn Vata übersteuert wird, kann es zu Unruhe, Schlafstörungen, Ängsten kommen – das hat mit Kundalini nichts zu tun. Wenn Pitta übersteuert ist, kommt es zu Hitze, Reizbarkeit etc. Auch das sollte man nicht mit Kundalini verwechseln – und stattdessen sich an Ayurveda Empfehlungen halten

Vom klassischen Kundalini Yoga Standpunkt aus sind nur Energieerfahrungen die mit Bewusstseinserweiterung verbunden sind, tatsächlich Kundalini Yoga Erfahrungen. Und diese sind recht selten…

 

Ajna Chakra Meditation

Ajna Chakra Meditation zur Öffnung des dritten Auges Öffne dein Drittes Auge. Finde Zugang zu Intuition und höheren Erkenntnis. Lass dich anleiten zu dieser besonderen Ajna Chakra Meditation. Das Ajna Chakra ist das Energie-Zentrum der Erkenntnis. Meditierende: Saradevi. Sprecher, Konzept: Sukadev Bretz

Ajna Chakra Pendel-Meditation

Ajna Chakra Pendel-Meditation zur Öffnung des Dritten Auges Öffne dein Drittes Auge. Finde Zugang zu Intuition und höhere Erkenntnis. Eine schöne Meditationstechnik auch für zwischendurch. Du lässt deine Achtsamkeit und damit auch die Energie durch Stirn, Kopf und Hinterkopf pendeln. So verbindest du die Energie des Stirn-Chakras mit der Kraft vor und hinter dir. Meditierende: […]

# Gopiji, Atmaram, Tara, Aspen von Yoga Vidya

Ein besonderes Erlebnis für deine Yoga-Praxis: Yogastunde mit Mantrasingen – Mittelstufen-Niveau.

Atmaram leitet dich zur Yogastunde an. Gopiji singt dazu passende Mantras und spielt dazu Harmonium. Hari Om.

Aspen begleitet auf der Trommel, Tara auf dem Cello. Aufnahme einer Live-Yogastunde am 2.10.2011 bei

Yoga Vidya Bad Meinberg. CD mit Kirtan-Singen Gopiji

https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p517_Gopiji-Mantra-Mantra.html . Mehr Kirtans mit

Gopiji http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Gopi . Weitere Yogastunden Videos

http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden

Ajna Chakra Segens-Meditation

Verbinde dich mit der Kraft von Himmel und Erde. Sammle diese Energie im Ajna Chakra. Lass dann diese Lichtkraft als Liebe und Wohlwollen in alle Richtungen ausstrahlen. Übe diese kurze Ajna Chakra Erd-Himmel Segens-Meditation. Meditierende: Saradevi. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz.

Kundalini YOga als Entwicklungsprozess

In der Kundalini Yoga Psychologie wird von Entwicklungsprozessen gesprochen.

Die Kundalini schläft  – aber nur symbolisch. In Wahrheit ist sie die schöpferische Kraft im Universum. Alles verändert sich – alles fließt. Aber nicht einfach nur so. Sondern alles ist in Entwicklung begriffen. Man könnte sagen: Kundalini Yoga Psychologie ist Entwicklungspsychologie, Evolutionspsychologie – die Psychologie des Kosmos.

Mond-Yoga und Sonnen-Yoga

Leben ist Rhytmus, Leben ist Polarität: Aktive Phasen wechseln sich ab mit passiven. Sommer folgt auf Winter, der Tag auf die Nacht. So sollte jeder Aspirant herausbekommen, wie er seine Sonnen- und seine Mond-Energie leben kann. Interessant ist, dass im Europa gelehrten und gelernten Yoga die Mond-Eigenschaften überwiegen, anders als im Ursprungsland des Yoga, nämlich […]

Der Beitrag Mond-Yoga und Sonnen-Yoga erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Kehl-Chakra Akasha-Meditation

Aktiviere dein Kehlchakra. Spüre deine Verbundenheit. Sukadev leitet dich an zur Öffnung des Vishuddha Chakras und zur Visualisierung des unendlichen Raums. So bekommst du ein Gefühl von Weite und Unendlichkeit. Saradevi meditiert mit dir. Mehr Infos zu Chakras unter www.yoga-vidya.de/chakra.html

Shiva-Shakti Philosophie Teil 2

Die Polarität der Schöpfung: Sonne – Mond, aktiv-passiv, männlich-weiblich findet sich im Begriff Hatha Yoga: Ha bedeutet Sonne, Tha bedeutet Mond. Hatha Yoga heißt Harmonie zwischen Sonne und Mond, und Einheit aller Polaritäten. Sukadev geht hier auch auf unterschiedliche Frauenideale in Indien und Europa ein, und gibt Tipps für spirituelle Entscheidungsfindung. Teil 2 der Mitschnitte […]

Der Beitrag Shiva-Shakti Philosophie Teil 2 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Shiva-Shakti-Philosophie Teil 1

Shiva-Shakti-Philosophie Teil 1: Einheit des Bewusstseins – Einheit der Schöpfung Die Shiva-Shakti-Philosophie ist die Grundlage von Hatha Yoga, Tantra und Kundalini Yoga. Sukadev beschreibt in diesem Yoga-Podcast die Grundlagen der Shiva-Shakti-Philosophie. Du erfährst etwas über die Geschichte des Tantra (sehr wenig, aber immerhin etwas). Du erfährst sehr viel mehr über die Essenz des Tantra: Die […]

Der Beitrag Shiva-Shakti-Philosophie Teil 1 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.